Am besten man sammelt Kräuter an trockenen Tagen, die nicht zu warm sind. Nach längeren Regentagen sollte man wieder mehrere Sonnentage abwarten, bevor man loszieht. Außerdem sollte man Morgen- und Abentau vermeiden, d.h. späte Morgen- oder frühe Abendstunden sind sehr geeignet.
Beim Sammeln sollte man immer nur soviel "pflücken", wie man auch wirklich braucht, dabei immer 1/4 des Bestandes unberührt lassen (mindestens).
Junge Pflanzen stehen lassen und nur die nehmen, die reichlich Blätter besitzen. Wenn du nicht in Kräuterkunde bewandert bist, solltest du dir die Kräuter in der Apotheke kaufen, wenn du beim Sammel nicht sicher bist, ob du die richtige Pflanze vor dir hast, lasse sie stehen, denn:
KLEINSTE VERWECHSLUNGEN KÖNNEN TÖDLICH SEIN
Beim Sammeln sollte man einen Korb oder andere luftdurchlässige Gefäße benutzten, niemals Plastiktüten o.ä. Außerdem sollte man nur ein paar Arten auf einmal sammeln, nicht zu viele.
Nur schöne Pflanzen sammeln, keine die schon dunkle Ränder/Flecken, angenagte Stellen, Pilze oder sonstiges an sich haben.
- nach Neumond sammeln - vor der Mittagszeit - vorsichtig mit einer Hand pflücken - Blütenstände mit einer Schrere/Messer abtrennen
Blätter
- nur die, die viele Blätter inne haben - unnötiges Drücken vermeiden, da Druckstellen schnell faulen
Kräuter:
- hoch gewachsene Kräuter 20cm über der Erde schneiden - nidrig gewachsene Kräuter direkt über der Erde - niemals die Wurzeln mit herausnehmen - Kräuter immer schneiden, nie pflücken
Wurzeln:
- im Spätherbst sammeln - bei abnehmenden Mond sammeln - Erde und Verschmutzungen direkt säubern
Beachte: Niemals nach Vollmondnächten sammeln, da der Vollmond jegliche Energien/Kraft der Pflanzen nimmt.
Pflanzen nach Art/Blüten/Blätter trennen und auf ein gespanntes Bettlacken locker hinlegen und in der Sonne trocknen lassen.. Oder kleine Sträuße binden und diese Kopfüber aufhängen.. Anforgerungen an den Trocknungsplatz: luftig, trocken, schattig, nicht zu warm
Wurzeln werden gewaschen und zerkleinert und bei 30-40°C im Ofen, bei offener Tür getrocknet. Die Wurzelstücke regelmäßig wenden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Lagern:
Getrocknete Pflanzenteile nun zerkleinern, bzw. hacken und in dunkle, trockene Gläser geben... Luftdicht verschließen. Die Gefäße beschriften mit Namen der Kräuter, Sammeltag, und Haltbarkeitsdatum. /Heilkräuter halten ca.1 Jahr
Die Gefäße öfters kontrollieren, um Fäulnisse vorzubeugen, die die Kräuter unbrauchbar machen würde.
Quelle: Kräuterapotheke (net) und anderen verschiedenen Seiten