Die 10 Schritte zur perfekten Hexe Möchtest du auch gern eine Hexe werden? So eine mit Hexenhut und Zauberstab?? Damit alle denken, du verhext unschuldige Leute??? Dann benutz die folgende Bastelanleitung für eine Gruselhexe!! Schritt 1:
Hexen sehen schaurig aus!! Das bringt irre viele Vorteile: Du brauchst dir nie wieder die Haare waschen und je mehr Falten du hast, umso besser!! Am besten knautschst du dir noch welche extra ins Gesicht!! Dann noch ein paar mal mit einem Nudelholz kräftig aufs Nasenbein geschlagen und du hast die perfekte krumme Hexennase!! Wenn du keine Warzen hast, sei nicht traurig! Pickel mit braunem Kajal angemalt sehen täuschend echt aus!! Für dein Rückgrad empfehle ich das selbe wie für deine Nase: Ein paar mal kräftig drauf geschlagen oder einmal fröhlich von der Treppe gepurzelt und du hast einen schaurig schönen geknickten Gang samt Buckelimitat (falls die Schwellung nach ner Zeit zurückgehen sollte, noch mal ordentlich draufsemmeln, das geht dann schon!)
Schritt 2:
Du brauchst die passende Kleidung! Kaufe dir im Secondhandshop alte Faschingsklamotten!! Einen stilvollen Hut solltest du dabei auf keinen Fall vergessen! Solltest du keinen finden, so kannst du dir bei der nächsten Absperrung so ein kleines Absperrhütchen klauen und das schwarz anmalen! Schmuck bastelst du dir am besten aus Essensresten, das ist billig und sieht schön schaurig aus!! Knote dir zum Beispiel ein paar Hühnerknochen zusammen!! Wenn dich deine fettigen Haare inzwischen stören, binde dir doch eine alte Tischdecke als Kopftuch um!! Als Zauberstab schindet eine verkrüppelte Wurzel schon wahnsinnig Eindruck!! Die schönsten gibt es in Wäldern in der Nähe eines Atomkraftwerks, die sind besonders krüppelig und leuchten so schön grün, wenn du hext!!
Schritt 3:
Okay, nun brauchst du ein geeignetes Verkehrsmittel! Das findest du in der Haushaltswarenabteilung eines jeden größeren Kaufhauses! Der Besen sollte aus Holz und Stroh sein, Plastikbesen mit Reinigungsborsten sind zum saubermachen zwar effektiver, aber du willst ja keine Putzfrau werden sondern ne Hexe, oder?? Fortbewegen tust du dich nun mittels Fliegen. Wenn das nicht geht, klemm dir deinen Besen zwischen die Beine und hüpf durch die Fußgängerzone!!
Schritt 4:
Du brauchst einen passenden Begleiter! Wahlweise ist dies eine Katze, eine Kröte oder eine Fledermaus bzw. ein Rabe! Möchtest du eine Katze haben, so achte darauf, dass sie schön zerzaust ist und auf jeden Fall schwarz (ist sie das nicht, dann schmeiß sie kurz in ein Teerfass, dadurch wird sie schwarz UND zerzaust!!). Schön gruselig wirkt es übrigens, wenn der Katze ein Stückchen vom Schwanz oder vom Ohr fehlt!! Hast du dich für die Kröte entschieden, so kannst du gleich stilecht auf deinem Besen durch die Sümpfe hüpfen und dir eine suchen!! Am besten nimmst du eine mit möglichst viel Warzen auf dem Rücken! Die übertragen sich vielleicht sogar auf dich!! Die Kröte ist das anpassungsfähigste Haustier, allerdings fällt so ein Krötlein aufgrund seiner geringen Größe nich so auf. Ganz im Gegensatz dazu der Rabe! Ein Rabe auf der Schulter ist ein Blickfang und demoliert dir gleich dein Kreuz mit!! Die Schwierigkeit bei Raben und Fledermäusen ist jedoch das Einfangen. Bei der Fledermaus kommt noch hinzu, dass sie ein nachtaktives Tier ist und deshalb tagsüber träge am Besenende hängt und ratzt!
Schritt 5:
Nun ein paar Stimmbandlockerungen! Versuche, deine Stimme möglichst kratzig und hexenhaft zu bekommen!! Zum Üben kannst du dir Hörspielkassetten von Hänsel und Gretel besorgen und den Part der Hexe nachsprechen!! Ein gekonntes Kichern von Zeit zu Zeit ist ebenfalls nicht zu Vernachlässigen!!
Schritt 6:
Eine Hexe braucht einen Arbeitsbereich!! Besorge dir einen alten Pott, wenn er schön zerbeult ist, gut so! Wenn nicht, schmeiß ihn ein paar mal aus dem Fenster (auf ahnungslose Passanten zielen *hähä*), dann sieht er viel stilvoller aus!! Der wird nun akkurat über einem kleinen Lagerfeuer aufgehängt! Schön ist es, wenn du aus dem Chemieunterricht einige Sachen stibitzen kannst, z.B. 10 Liter blubbernde und dampfende grünliche Flüssigkeit!! Dann brauchst du noch einen alten, wuchtigen Holztisch! Darauf stellst du kleine Fläschchen mit ulkigen bunten Flüssigkeiten drin (kleiner Tipp: für den Anfang machen sich Badezusätze ganz gut!), ein dickes altes Buch musst du aufgeklappt drauflegen sowie vielleicht ein bissel Tischdeko (Knochen, vertrocknete Kräuter...)
Schritt 7:
Nun dekorieren wir noch den Rest deiner Wohnung: Ein paar Käfige an der Decke aufgehängt, ein paar Kerzenständer und vor allem: Der Backofen!! Der hält schön warm und ist wichtig fürs Image einer jeden Hexe!!
Schritt 8:
Sobald du irgendwo Kinder siehst: Hinschlurfen, auf liebes altes Mütterlein machen und Bonbons anbieten (in die du vorher etwas Abführmittel gemixt hast *gemeinkicher*)!!
Schritt 9:
Damit du auch wirklich als Hexe angesehen wirst: Nachts durch die Hintergärten oder Parks schleichen, in Bäume klettern, Kraut abrupfen oder mit wildem Geschrei um ein Feuer hüpfen! Natürlich immer in voller Hexenausstattung: Besen, Zauberstab, Kristallkugel, Hexenhut, Haustier... am besten, du nimmst dir ne Reisetasche mit!!
Schritt 10:
Nicht leicht zu machen, aber effektvoll: Unter der Wohnungstür grünleuchtenden Qualm hervorqualmen lassen!! Schön ist auch Schwefel- oder Salpetersäuregeruch im Hausflur!! Und gelegentlich mal ein lautes BUMM oder KAWUMMSPENGZISCH sowie ein lautes HEX-HEX erklingen lassen!!!
Is ja schon ganz witzig, aber da sieht man einmal mehr, was 'Hexe' wohl für viele Menschen bedeutet... Alt, böse und hässlich... Traurig, traurig. Licht&Liebe