bei Erkältung und Angina: mit einem Salbeiaufguß (1TL auf 1 Tasse) mehrmals täglich gurgeln. Salbeiblätter sind ein äußerst kräftiges, aromatisches und blutstillendes Heilmittel. täglich noch 2-3 Tassen dieses Tees sollte helfen: 30 g Thymian 30 g Eibischwurzel 20 g Fenchel 20 g Anis Das ganze bitte zusammenmischen, und täglich 3-4 Tassen möglichst heiß trinken. Für eine Tasse nimmt man einen EL der Kräutermischung bei trockener Bronchitis: 15 g Süßholz 40 g Eibischwurzel 10 g Anis 10 Malvenblüten 20 g Huflattich 5 g Veilchenwurzel Zubereitung s.o. Außerdem wird bei Bronchitis ein heißes Thymian-Bad empfohlen, das sich auf die Bronchien krampfstillend auswirkt. 100 g Kraut mit 1 Liter kochend heißem Wasser übergießen, 10-15 min stehen lassen, abseihen und einem Vollbad zusetzten, Bei Fieber sollte man das Thymianbad nicht nutzen. Hustenreiz mildern: zu gleichen Teilen: Huflattich Alantwurzel Salbei Spitzwegerich Brust und Lungentee: 5g Brombeerblätter 5g Thymiankraut 5g Fenchelsamen 5g Pfefferminzblätter 10g Eibischwurzel 10g Malvenblüten 10g Süßholzwurzel 10g Lungenkraut 20g Huflattich 2-4 Tassen täglich und 15 min ziehen lassen Salbeisaft: Desinfiziert den Rachenraum. Mehrmals täglich gurgeln. Kamillensaft: Dämpft den Schmerz und wirkt entzündungswiedrig. Huflattichsaft: Wirkt schleimlösend und erleichtert den Auswurf